BOAG - Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung
«Alasdair Gray: Lanark – Ein Leben in vier Büchern»
von Tom B.
Als PDF-Datei laden

Es gibt Bücher, die prägen den Leser in seiner Erfahrung der Welt. Liebe Leserschaft, ‹Lanark› ist ein Buch, das ich ihnen nur allzu gern empfehle, weil es meine Erfahrung sehr geprägt hat.

Die schottische Literatur hat in meiner Wahrnehmung immer etwas erdiges, unedles besessen, das sie der menschlichen Natur umso näher rückt. In dem hier vorgestellten Buch finden wir dies und mehr wieder. Alasdair Grays (*1934) großes Erstlingswerk (Lanark: A Life in Four Books) erschien 1981 und zeigt uns angeblich ein Leben in vier Büchern – und lügt damit schon auf dem Titel, denn eigentlich erleben wir zwei Leben, die zwar miteinander verbunden sind, dies aber auf einer Metaebene, wie sie sich nur zwischen den Welten der Fiktion erstrecken kann. Doch langsam und von vorne.

Wobei hier vorne die Mitte ist, denn Gray beginnt mit Buch drei, in dem wir einen jungen Mann kennenlernen, der sich in einem Zug in die fiktive Stadt Unthank befindet. Mit hochsignifikanten Muscheln und Sand in den Hosentaschen wirft er sein altes Leben weg und begibt sich in eine schottisch-postmoderne Version von Dantes Inferno. In Unthank scheint weder die Sonne noch sind die Menschen glücklich. Alles ist düster, die Hoffnung erstickt auf der Straße wie der Mensch an sich selbst. Das wird besonders dadurch sichtbar, daß verschiedene Personen an sehr metaphorischen Krankheiten leiden. So trägt eine junge Frau die Gesichter ihres dominanten Gruppenführers auf ihrem Körper, und Lanark, der sich nach der schottischen Stadt selbst benannt hat, leidet an einer emotionalen Repression in Form von ‹Dragonhide›. Diese Krankheit läßt auf dem Menschen Drachenschuppen wachsen – bis hin zu einem Panzer – und ihn immer verschlossener werden. Doch Lanark wird gerettet, indem er durch einen Grabstein in das ‹Institut› gelangt, einer Anstalt in der die Menschen wahlweise geheilt oder aber, im Falle des hoffnungslosen Ausgangs, utilitaristisch entsorgt werden. Dragonhideopfer werden in speziellen Kammern zu Explosion gebracht und dann gegessen und ihre Energie wird zum Betreiben der Anlage benutzt. Doch Lanark, schnell zum Doktor befördert, kuriert eine junge Dame, die man eigentlich lieber an ihrem Innendruck hätte explodieren sehen, und landet ein halbes Kapitel später mit ihr im Krankenhausbett. Damit ist die Doktorenkarriere mangels Überschuß an Feingefühl beendet und Lanark bekommt von einer körperlosen Stimme die Geschichte von Duncan Thaw serviert.

Duncan ist ein typischer Junge der armen Mittel- bis Unterschicht des städtischen Schottlands der 30er und 40er Jahre. Als Kind schon immer kränklich, leidet er unter Asthma und unter dem frühen Tod seiner Mutter. Sein Vater tut alles in seiner Macht stehende, um den Sohn, der in der hoch industrialisierten Welt eigentlich zu nichts nutze ist, zu unterstützen und schickt ihn auf eine Kunstschule, denn der Junge zeigt Potenzial. Allerdings zeigt er auch die selbe emotionale Leere, die Lanark überall in Unthank beobachtet. In dem Versuch, ein perfektes Bild in einer typisch konservativ schottisch-presbyterianischen Kirche zu malen, scheitert er am Ende an seinem Anspruch und an der Tatsache, daß eigentlich niemand ihn jemals wirklich geliebt hat. Thaw ertränkt sich, um aus einer Welt ohne Liebe zu fliehen.

Einer Welt, in der Lanark, nun in Buch vier, immer noch im Bett liegt. Er flieht auf einer Art Geistreise aus dem Institut und kehrt nach Unthank zurück. Dort bekommt seine Gefährtin ein Kind und er wird auserwählt, zu einem internationalen Kongress zu fahren, auf dem er am Ende den Autor trifft, der ihm erklärt, daß er kein Happy End zu erwarten hat.

Doch was sagt uns das alles? Nun ja, relativ viel. Gray zeichnet die schottisch-düstere Version einer Welt, in der wir uns zumindest zum Teil schon befinden. Auch hier und heute verdrängt der Rationalismus und seine Verabsolutierung das menschlich-emotionale, die ‹Wärme› aus den menschlichen Beziehungen. Genauso, wie Lanark sich entmenschlicht und krank wird, kann man dies allegorisch auch in den vielen ‹Zivilisationskrankheiten› und der Inflation von ‹psychischen Störungen› finden, die die postmoderne Kultur kennzeichnen. Lanarks vergeblicher Kampf und sein Untergang scheinen Gray als einzige Lösung zur Oppression der Postmoderne zu sein, und der Leser kann nach der Erfahrung des Werkes diese Entscheidung nur nachvollziehen.

Es ist eine kleine Weisheit der Literaturwissenschaft, daß die Unterscheidung von Dystopie und Utopie, vom Blickwinkel des Betrachters abhängt. Es bleibt zu hoffen, daß Lanark immer noch als dystopische Erzählung wahrgenommen wird und nicht irgendwann die Utopie einer gnadenlosen Rationalitätsgesellschaft wird.



Erstellt: 10. Mai 2008 – letzte Überarbeitung: 13. Mai 2008
Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung.
Alle Rechte vorbehalten.
Bitte senden Sie Ihre Kommentare zu diesem Text per E-Mail
an unseren Sachbearbeiter Dr. Artus P. Feldmann.